How to Chemex
Anleitung zur Zubereitung von Kaffee in der Chemex
Die Chemex ist eine elegante, handgefertigte Kaffeekanne, die für ihre einfache Handhabung und das Resultat – einen klaren, aromatischen Kaffee – bekannt ist. Sie funktioniert ähnlich wie ein Handfilter, verwendet aber spezielle, dickere Papierfilter, die die meisten Öle und feinen Partikel aus dem Kaffee herausfiltern, sodass ein besonders sauberer und komplexer Geschmack entsteht.
Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung von Kaffee in der Chemex:
Was du brauchst:
- Chemex Kaffeekanne(z.B. 3- oder 6-Tassen-Variante)
- Chemex-Papierfilter (dicker als herkömmliche Filter, speziell für Chemex)
- Frische Kaffeebohnen (ideal sind mittlere bis helle Röstungen für die besten Aromen)
- Kaffeemühle (idealerweise eine Mühle mit stufenlos einstellbarem Mahlgrad)
- Frisches Wasser
- Kaffeewaage (optional, aber sehr hilfreich)
- Wasserkocher (ideal ist ein gooseneck kettle für eine präzise Kontrolle des Ausgießens)
- Tasse oder Kaffeekanne
Schritt 1: Kaffeebohnen mahlen
Der Mahlgrad für die Chemex sollte mittelgrob sein, etwa wie grobes Meersalz. Ein zu feines Mahlgut könnte den Filter verstopfen und zu einer langsamen Extraktion führen, während ein zu grobes Mahlgut zu einer schwachen und unterextrahierten Tasse Kaffee führt.
Dosierung: Eine gängige Faustregel ist etwa 6–8 g Kaffee pro 100 ml Wasser. Das bedeutet für eine 500 ml Zubereitung etwa 30–40 g Kaffeepulver.
Schritt 2: Chemex-Papierfilter einsetzen und anfeuchten
Setze den Chemex-Filter in den oberen Trichter der Chemex-Kanne. Die Filter haben eine spezielle Form: Drei Lagen Filterpapier auf einer Seite und eine Lage auf der anderen Seite. Achte darauf, dass die drei Lagen auf der Seite der Ausgusstülle sitzen.
Anfeuchten: Spüle den Filter mit heißem Wasser aus, um eventuelle Papierreste zu entfernen und den Filter vorzuweichen. Dies hilft auch, die Chemex vorab zu erwärmen, was die Temperatur des Kaffees stabil hält. Gieße das Wasser dann weg.
Schritt 3: Kaffeepulver in den Filter geben
Fülle das frisch gemahlene Kaffeepulver gleichmäßig in den feuchten Chemex-Filter. Achte darauf, dass das Kaffeepulver gleichmäßig verteilt ist und keine Lufteinschlüsse entstehen.
Schritt 4: Wasser aufkochen und auf die richtige Temperatur bringen
Erhitze frisches Wasser auf etwa 92–96°C. Direkt nach dem Aufkochen solltest du das Wasser etwas abkühlen lassen, da zu heißes Wasser den Kaffee überextrahieren und bitter machen kann. Ein Wasserkocher mit einer dünnen Ausgusstülle (z.B. ein **Gooseneck-Kettle**) ist besonders praktisch, um das Wasser gleichmäßig und kontrolliert über das Kaffeepulver zu gießen.
Schritt 5: Kaffeeblume (Blooming)
Gieße etwa die doppelte Menge Wasser im Verhältnis zum Kaffeepulver (also z.B. 60 ml Wasser für 30 g Kaffee) gleichmäßig über das Kaffeepulver. Beginne dabei in der Mitte und bewege dich langsam spiralförmig nach außen.
Lass das Wasser etwa 30–45 Sekunden einwirken. In dieser Phase entsteht die sogenannte Kaffeeblume – das Kaffeepulver quillt auf und setzt Gase frei, die beim Brühvorgang stören
Schritt 6: Weitere Wasserzugaben
Nach dem Blooming kannst du das restliche Wasser langsam und gleichmäßig über das Kaffeepulver gießen. Die Gießtechnik ist entscheidend für die
- Beginne in der Mitte des Filters und bewege den Wasserstrahl in einer spiralförmigen Bewegung nach außen.
- Versuche, das Wasser in mehreren kleinen, gleichmäßigen Gießvorgängen hinzuzufügen, um das Pulver kontinuierlich zu benetzen und eine gleichmäßige Extraktion zu fördern.
- Die gesamte Brühzeit sollte etwa 4–5 Minuten betragen, abhängig von der Menge des Kaffees.
Lass das Wasser vollständig durch das Kaffeepulver abtropfen, bis keine Flüssigkeit mehr im Filter zurückbleibt. Dieser Vorgang dauert normalerweise 3 bis 4 Minuten. Achte darauf, den Filter nicht zu überfluten oder zu stark zu drücken.
Schritt 8: Kaffee genießen
Wenn der Kaffee vollständig durchgelaufen ist, entferne den Filter aus der Chemex und entsorge ihn. Dein frisch zubereiteter Kaffee ist nun bereit, genossen zu werden!
Tipps für den perfekten Chemex-Kaffee:
- Frisch gemahlene Bohnen: Für den besten Geschmack solltest du den Kaffee immer frisch mahlen, idealerweise direkt vor der Zubereitung.
- Gleichmäßiges Gießen: Achte darauf, dass du das Wasser gleichmäßig und kontrolliert über das Kaffeepulver gießt. Dies sorgt für eine gleichmäßige Extraktion.
- Wassertemperatur: Verwende nicht kochendes Wasser. Die Temperatur sollte zwischen 92 und 96°C liegen, um Bitterkeit zu vermeiden und die Aromen des Kaffees zu extrahieren.
- Richtig dosieren: Experimentiere mit der Kaffeemenge, um den für dich perfekten Geschmack zu finden. Die gängige Dosierung liegt bei etwa 6–8 g pro 100 ml Wasser, aber das lässt sich nach Geschmack variieren.
- Brühzeit im Auge behalten: Achte darauf, dass die gesamte Brühzeit zwischen 4 und 5 Minuten liegt. Längeres Ziehen kann zu einem bitteren Geschmack führen.
- Vermeide Lufteinschlüsse: Falls du das Gefühl hast, dass das Kaffeepulver ungleichmäßig verteilt ist, schüttle die Chemex sanft oder klopfe sie leicht an, um das Pulver gleichmäßig zu verteilen.
Mit der Chemex kannst du einen unglaublich klaren, aromatischen Kaffee zubereiten, der besonders die feinen Aromen und Nuancen deiner Kaffeebohnensorte zur Geltung bringt. Durch die besondere Filtration erhältst du einen Kaffee ohne die typischen Öle und Partikel, die man aus anderen Brühmethoden kennt. Viel Spaß beim Experimentieren und Genießen!