How to Handfilter
Anleitung zur Zubereitung von Kaffee im Handfilter
Kaffee aus einem Handfilter ist eine der einfachsten und zugleich aromatischsten Methoden der Kaffeezubereitung. Durch die manuelle Zubereitung kannst du den Brühprozess gut kontrollieren und so den Geschmack deines Kaffees optimieren. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du Kaffee im Handfilter zubereiten kannst:
Was du brauchst:
- Kaffeebohnensorte deiner Wahl (am besten frisch gemahlen)
- Handfilter (z.B. Hario V60 oder Kinto)
- Papierfilter (passend für deinen Handfilter)
- Kaffeekanne oder Tasse
- Frisches Wasser
- Kaffeewaage (optional, aber hilfreich)
- Wasserkocher (idealerweise mit einer dünnen Ausgusstülle, z.B. ein Gooseneck Kettle)
- Mahlwerk (z.B. eine Kaffeemühle)
Schritt 1: Kaffeebohnen mahlen
Die Bohnen sollten unmittelbar vor der Zubereitung gemahlen werden, um die Frische und das Aroma zu bewahren. Wähle eine mittleren Mahlgrad – nicht zu fein, aber auch nicht zu grob, etwa wie Meersalz. Ein zu feines Mahlgut führt zu einer Überextraktion, was den Kaffee bitter machen kann, während ein zu grobes Mahlgut den Kaffee möglicherweise zu schwach macht.
Tipp: Für eine gute Tasse Kaffee brauchst du etwa 6 bis 8 Gramm Kaffee pro 100 ml Wasser.
Schritt 2: Wasser aufkochen und auf die richtige Temperatur bringen
Erhitze frisches Wasser auf etwa 92–96°C. Direkt nach dem Aufkochen solltest du es 30 Sekunden bis eine Minute ruhen lassen, damit es nicht zu heiß ist. Zu heißes Wasser kann den Kaffee unangenehm bitter machen, während zu kaltes Wasser zu einer schwachen Extraktion führt.
Schritt 3: Papierfilter einsetzen und anfeuchten
Setze den Papierfilter in den Handfilter (z.B. Hario V60) ein. Wichtig: Spüle den Filter mit heißem Wasser, um eventuelle Papierreste zu entfernen und den Filter vorab anzuwärmen. Das hilft auch, die Temperatur während des Brühens stabil zu halten.
Gieße das Wasser dann weg.
Schritt 4: Kaffee einfüllen
Gib den frisch gemahlenen Kaffee in den feuchten Filter. Achte darauf, dass der Kaffee gleichmäßig verteilt ist. Du kannst den Handfilter leicht schütteln, um den Kaffee zu nivellieren.
Schritt 5: Aufgießen (Blooming)
Gieße nun langsam etwa doppelt so viel Wasser wie Kaffeepulver (z.B. bei 20 g Kaffee etwa 40 ml Wasser) gleichmäßig über den Kaffee. Beginne dabei in der Mitte und arbeite dich dann spiralförmig nach außen vor. Dieser erste Guss ist dafür da, das Kaffeepulver zu „blooming“ (aufgehen) und die Gase aus der Frischröstung zu entweichen. Warte etwa 30 Sekunden, bis der Kaffee leicht aufgebläht ist.
Schritt 6: Weitere Aufgießvorgänge
Nach dem Blooming gießt du langsam in kleinen Kreisen weiter Wasser auf, bis du die gewünschte Menge erreicht hast. Die Gießgeschwindigkeit und -technik sind wichtig, um eine gleichmäßige Extraktion zu gewährleisten.
- Beginne in der Mitte und bewege den Wasserkocher spiralförmig nach außen.
- Achte darauf, dass du das Kaffeepulver immer gleichmäßig benetzt, ohne es zu überfluten.
- Du solltest insgesamt etwa 2–3 Minuten für den Brühvorgang einplanen (abhängig von der Menge des Kaffees).
Schritt 7: Abtropfen lassen
Lass das gesamte Wasser durch den Kaffee abtropfen. Dies dauert meist noch etwa 1 bis 2 Minuten, je nachdem, wie viel Kaffee du aufgebrüht hast und wie fein das Kaffeepulver ist.
Schritt 8: Fertig!
Wenn das Wasser vollständig abgetropft ist, entferne den Handfilter mit dem verbrauchten Kaffeepulver. Dein frisch zubereiteter Kaffee ist nun bereit, genossen zu werden.
Tipps für die perfekte Zubereitung:
- Experimentiere mit der Dosierung: Je nach Geschmack kannst du mehr oder weniger Kaffee verwenden, um die Stärke anzupassen.
- Achte auf die Brühtemperatur: Eine zu hohe oder zu niedrige Wassertemperatur beeinflusst den Geschmack negativ.
- Achte auf gleichmäßiges Gießen: Eine gleichmäßige Verteilung des Wassers sorgt für eine gleichmäßige Extraktion und einen harmonischen Geschmack.
- Verwende gefiltertes Wasser: Falls möglich, benutze gefiltertes oder weiches Wasser, da hartes Wasser den Geschmack negativ beeinflussen kann.
Mit dieser Methode kannst du einen besonders aromatischen und klaren Kaffee genießen, der durch seine manuelle Zubereitung oft eine intensivere Geschmacksentfaltung bietet. Viel Spaß beim Brühen!